
Die österreichische Tageszeitung DER STANDARD ist seit der Gründung von museum in progress im Jahr 1990 ein wichtiger Medienpartner der Kunstinitiative und stellte im Rahmen verschiedener Kooperationen immer wieder Medienraum für künstlerische Arbeiten zur Verfügung.
Projekte
- Arbeitswelten
- Art & Science
- Austria im Rosennetz
- Balkan Konsulat
- Botschaft als Medium
- California
- Cities on the Move
- diskursives museum
- Distanz
- DO IT – TV-Version
- Einzelausstellungen (Secession)
- Eiserner Vorhang
- Factory Season
- Freud und Psychoanalyse
- Gastarbajteri
- Gebrauchsbilder
- Gesellschaftsspiele
- Globale Positionen
- Großbild
- Interventionen
- Interventionen in progress
- Jahrhundert der künstlerischen Freiheit
- Junge Szene
- Kooperation Ljubljana
- KünstlerInnenporträts
- Kunst, Gesellschaft und Medien
- Kunst und Globale Medien
- Lückenfüller
- media loop
- Mediationen
- menschlich
- mission of art
- Plakat
- Printed Matter
- profil ohne Worte
- Remapping Mozart
- Return
- Rolling Boards
- selected works
- Signs of Trouble
- Standard Museum
- stealing eyeballs – designing media
- TransAct
- TransAct 2 – Sprachfelder
- Tranzit
- urbanTension
- Utopia Station
- Vienna Stripe
- Vital Use
- Wandzeitung
- With an Open Mind
- Woman/War/Victimage/Resistance


Markus Schinwald, Martine Aballéa, Jeremy Deller, Rudi Molacek, Rirkrit Tiravanija, Navin Rawanchaikul, Beat Streuli, Rosemarie Trockel, Hans-Peter Feldmann, Felix Gonzalez-Torres, Bernard Bazile, Gerwald Rockenschaub
1999


asuntos horizontales, Simone Bader, Dani Busic, dezentrale medien, Muzaffer Hasaltay, Ruth Kaaserer, Anna Kowalska, Djonja Oliveira Mendes, Simon Mullan
2004


Seamus Farrell, Fernando Palma de Rodriguez, Filippo Di Giovanni, Malachi Farrell, Thomas Baumann
1996


Martha Rosler, Daniel Blochwitz, Jill Dawsey, Horit Herman-Peled, Deborah Kelly, Ellen Moffat, Trebor Scholz, Mary Jo Walters
2003