Helmut und Johanna Kandl, Your Way to the Top, 2001, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Herwig Kempinger, Remix, 2001, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Dorit Margreiter, some establishing shots (arbeit), 2002, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Andreas Siekmann, ABMachine, 1996–99, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Lisl Ponger, Die große Schere, 2002, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Melik Ohanian, White Wall Travelling 1997, 2003, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Marko Lulić, KOLARIĆ, 2003, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Thomas Locher, Politik der Kommunikation, 2003, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Die Damen, Women's Work is Never Done, 2004, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Film Stills, Arbeit Kino, 2004, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Ken Lum, Schnitzel Company, 2004, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Jakob Kolding, Spaced Out?, 2004, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Julius Deutschbauer und Gerhard Spring, Arbeit macht froh, 2005, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Ruth Anderwald und Leonhard Grond, Relative Strength, 2005, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Allan Sekula, Shipwreck and Workers, 2005, Arbeitswelten, museum in progress, Plakate, Wien
Arbeitswelten, Wien, 2005
Arbeitswelten, Wien, 2005
„Arbeitswelten“ (2001–2005) ist eine Ausstellungsreihe von museum in progress in Kooperation mit der Arbeiterkammer Wien (AK) in den Medien Plakat (1040 Wien, Prinz Eugen Straße 20–22 und Plößlgasse 13), auf INFOSCREENs im Wiener
U-Bahn-System und in der Tageszeitung DER STANDARD.
„Arbeitswelten“ trägt das Anliegen der AK, gesellschaftsrelevante Fragen im Format der bildenden Kunst zur Diskussion zu stellen, in den öffentlichen Stadtraum und damit zu den ArbeitnehmerInnen.
Das Projekt wurde mit einer Publikation dokumentiert: Arbeitswelten, hg. v. Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien u. museum in progress, Wien, 2005, 120 Seiten, deutsch/englisch. Bestellen Sie das Buch in unserem Webshop!