Kontakt / Impressum
museum in progress ®
Hofmühlgasse 17/2/25
1060 Wien
Österreich
T +43 1 533 58 40
E office(at)mip.at
Öffnungszeiten
digital mip: permanent unter www.mip.at/digital-mip
Sammlung / Archiv: MO–FR, 10–15 Uhr (Voranmeldung empfohlen) bzw. auf Anfrage. An Feiertagen geschlossen.
Projekte im öffentlichen Raum: permanent während Ausstellungsdauer
Gründerin / Obfrau: Prof. Kathrin Messner
Geschäftsführung / Stv. Obmann: MMag. Kaspar Mühlemann Hartl
Projektmanagement: Alois Herrmann
Volunteers: Eva-Luna Geebelen (2025), Maximilian Schachner (2025)
Frühere Volunteers: Laura Nebout (2022/23), Milli Rabinovici (2022), Annette Hördinger (2021/22), Anna Juszczyk (2020), Annalena Berger (2020)
Bei Interesse als Volunteer im museum in progress mitzuarbeiten, bitten wir um Übermittlung von Lebenslauf und Motivationsschreiben per Email.
Instagram: instagram.com/museuminprogress
Threads: threads.net/museuminprogress
Facebook: facebook.com/museuminprogress
Artsy: artsy.net/partner/museum-in-progress
Youtube: youtube.com/@museuminprogress
museum in progress ist als Österreichisches Museum mit der Nummer M10127 registriert und erhielt 2023 das Österreichische Museumsgütesiegel für ausgezeichnete Museumsarbeit. 2022 wurde museum in progress mit dem Maecenas Anerkennungspreis für die innovative Sponsoringarbeit im Rahmen seiner Kunstprojekte ausgezeichnet. Weiters ist museum in progress im Independent Space Index gelistet.
Die gemeinnützige Kunstinitiative museum in progress wurde 1990 von Prof. Kathrin Messner und Josef Ortner († 2009) gegründet.
Advisory Board: Sabine Breitwieser, Chris Dercon, Robert Fleck, Chiara Parisi, Claus Philipp, Eva Schlegel und Bettina Steinbrügge
Offizieller Hotelpartner: Hotel Altstadt
Bankverbindung: Raiffeisen Landesbank NOE-WIEN, Konto Nr. 9.552.225, BLZ: 32000, IBAN: AT34 3200 0000 0955 2225, BIC: RLNWATWW, UID: ATU16376605, ZVR: 246740796
Internetseite: www.mip.at
Redaktion/Datenmanagement: Kaspar Mühlemann Hartl
Programmierung: Christoph Schwob (christophschwob.at)
Ursprüngliche Webseite
Beratung/Konzeption: Roman Berka, Sabine Dreher, Max Kossatz; Grafik: Alois Gstöttner und Christof Nardin, agcn; Programmierung: Michael Kamleitner; unterstützt durch die Kunstsektion des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk).