Bei raising flags 37 stehen wir vor einem Bildmotiv, das zunächst vertraut wirkt. Die farbigen Flaggen greifen formal die Dreiteilung klassischer Nationalflaggen auf, und auch die Farbwahl lässt an gesellschaftliche Zusammenhänge denken. Jonathan Monk führt uns mit seiner farblichen Hommage in eine andere Richtung: in die Farbwelt von Franz West. Die farbreichen Flaggen von Jonathan Monk eröffnen neue Bezüge auf der Stubenbrücke, wo Franz West mit seinen weißen Lemurenköpfen die Vielschichtigkeit eines einfachen Symbols aufzeigte.
Anlässlich der Einzelausstellung von Jonathan Monk im Belvedere 21 werden parallel zur Präsentation auf der Stubenbrücke auch zwei der Flaggen im Format 366 x 550 cm nacheinander im Skulpturengarten des Museums gezeigt. Die übrigen beiden Flaggen werden – ebenfalls hintereinander – im Ausstellungsraum im Belvedere 21 präsentiert, drapiert über einem Diwan von Franz West.
„WEST WIND – als ich eingeladen wurde, einen oder mehrere Entwürfe für das Projekt raising flags vorzuschlagen, versuchte ich, eine Idee zu finden, die im gegebenen Kontext funktioniert. Die Wiener Stubenbrücke, Franz Wests fehlende Skulpturen, die österreichische Flagge und ein gewisses Maß an Verwirrung schienen der ideale Ausgangspunkt zu sein. Nationalflaggen sind so furchtbar überladen – hoffentlich habe ich ein wenig ‚westliche‘ Leichtigkeit in die klassische rechteckige Gliederung gebracht: harte, kantige Abstraktion mit einem Hauch von Rosa.“ (Jonathan Monk)
Die vier Kunswerke WEST WIND von Jonathan Monk sind als signierte und nummerierte Flaggen-Edition im Format 80 x 123 cm erhältlich. Auflage je 25 Stk. Bestellungen unter: www.mip.at/shop/flaggen-editionen.
raising flags