
Andreas Slominski, Fliegende Teppiche, 1994, museum in progress an Bord, museum in progress, Sky lines Magazin, Nr. 1/1994, S. 18, 19, Magazin-Multiple

Andreas Slominski, Fliegende Teppiche, 1994, museum in progress an Bord, museum in progress, Sky lines Magazin, Nr. 2/1994, S. 18, 19, Magazin-Multiple

Andreas Slominski, Fliegende Teppiche, 1994, museum in progress an Bord, museum in progress, Sky lines Magazin, Nr. 3/1994, S. 18, 19, Magazin-Multiple

Andreas Slominski, Fliegende Teppiche, 1994, museum in progress an Bord, museum in progress, Sky lines Magazin, Nr. 4/1994, S. 18, 19, Magazin-Multiple

Andreas Slominski, Fliegende Teppiche, 1994, museum in progress an Bord, museum in progress, Sky lines Magazin, Nr. 5/1994, S. 18, 19, Magazin-Multiple






In seiner Arbeit „Fliegende Teppiche“ zeigte Andreas Slominski auf insgesamt sechs Doppelseiten im „Sky lines“-Magazin je eine Abbildung eines orientalischen Teppichs aus der riesigen Teppichsammlung im Museum für angewandte Kunst (MAK) in Wien. Auf den Abbildungen waren weiße Stellen ausgespart – entsprechend der Form bestimmter Gegenstände – oder Gegenstände abgebildet, die in einem Konnex zum Fliegen bzw. zur Funktion der Arbeit als Ablage auf dem Flugzeug-Klapptischchen und zum Orient stehen: z.B. ein Glas, ein Teller, eine Postkarte, bis hin zur (Camel)-Zigarette.
Edition: Kartonschuber, die je sechs „Sky lines“-Magazine beinhalten